Sie planen eine unvergessliche Kombireise nach Asien, bei der Sie keine Gelegenheit an kulturellen und naturgegebenen Eindrücken auslassen möchten? Was liegt näher, als einen Besuch in der quirligen, jungen Metropole Taipeh mit einer Reise in eines der ultimativen Inselparadiese zu verbinden?
Asia Live Kombireisen hat für Sie eine Kombireise ins Leben gerufen, die an einzigartigen Asien-Erlebnissen wohl kaum zu übertreffen ist.
Ihre Asia Live Kombireise beginnt in Taipeh
Taipeh ist wohl mehr ein facettenreiches Rätsel als einfach nur die Hauptstadt Taiwans. Die Metropole liegt inmitten eines von Bergen umgebenen Beckens und ist seit langem eines der bestgehüteten Geheimnisse der Welt für Naturliebhaber und Asien-Fans.
Wie viele Hauptstädte können einen Nationalpark innerhalb ihrer Stadtgrenzen vorweisen – ganz zu schweigen von den Vulkanen, heißen Quellen und Schwefelgruben?
Die Einflüsse vieler Kulturen – Japaner, Chinesen, Amerikaner und Ureinwohner – haben diese Stadt zu einer Hauptstadt mit vielseitiger Architektur, urbanem Charakter und Lebensformen werden lassen. Von den glänzenden Wolkenkratzern von Xinyi bis zu den malerischen Gassen von Zhongshan und den märchenhaft anmutenden traditionellen Tempeln ist Taipei ein Kaleidoskop, in dem der noch so große Widerspruch auf exotische Art und Weise mit seiner Umgebung harmoniert.
Taipei 101 – Das höchste Bürogebäude der Welt
Taipei 101 ist ein Wolkenkratzer mit einer einmalig eindrucksvollsten moderne Struktur, der sich ähnlich einem Bambusrohr über die Stadt erhebt. Der schöne Riese ist aber nicht nur als Financial Center bekannt, sondern beherbergt neben dem luxuriösen Einkaufszentrum auch viele erstklassige Restaurants. Als Besucher können Sie die 88. bis 91. Etage erkunden und von dort aus einen Blick auf die umliegende Stadt und die Berge werfen.
Wann ist die beste Zeit für eine Reise nach Taipeh?
Taiwan ist ganzjährig ein wundervolles Reiseziel. Einiges sollte man bezüglich der Jahreszeiten allerdings bedenken.
Im Mai, während der Regenzeit, werden Sie Zeuge der größten Regenschauer des gesamten Jahres werden können.
Ein wahrhaft tropisches Wetter erwartet Sie dagegen zwischen Juli und August, wenn das Thermometer auf bis zu 40°C steigt.
Das ist übrigens die beste Zeit, um den berühmten Bubble Tea im Original zu probieren. Bei den Einheimischen ist während der heißen Jahreszeit allerdings ein ganz anderes Getränk der ultimative Durstlöscher: Aiyu wird aus dem Gelee einer in den Bergregionen Taiwans heimischen Feige hergestellt und am besten mit zerstoßenem Eis und Zitronensaft serviert. Das Gelee wird mit einem breiten Strohhalm aus der Tasse gelutscht und ist in dieser Konsistenz eine wirklich deliziöse Erfrischung.
Von September bis Oktober feiert Taipeh sein Mond-Festival mit Grillparties, ein Geheimtipp für Freunde der kulinarischen Erlebnisreisen!

Foto: 123rf, 84327677 – Wasin Pummarin
Die berühmten Nacht-Märkte von Taipeh
Taipeh ist berühmt für seine erlebnisreichen Nachtmärkte. Straßenhändler bereiten hier ihre speziellen Gerichte vor, die so köstlich sind, dass sich oftmals lange Schlangen vor ihren Ständen bilden. Neben Shilin, dem wohl berühmtesten, aber auch touristisch stark frequentierten Nachtmarkt in Taipeh, lohnt sich unbedingt auch der Besuch des größten Nachtmarktes, den Feng Shia Night Market in Taichung oder einer der authentischen lokalen Märkte, wie z.B. den Raohe Nicht Market.
Von der Metropole Taipeh in das Taucherparadies Palau
Nach der erlebnisreichen Zeit im quirligen Taipeh bietet sich nichts Gegensätzliches als eine Reise in das nahegelegene Inselparadies Palau an. Palau ist ein Inselstaat im Südpazifik nördlich von Indonesien und östlich der Philippinen. Die Inseln wurden einst von Deutschland verwaltet und gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Amtssprache von Palau ist Palauan. Neben einigen anderen asiatischen Sprachen wird hier aber auch englisch gesprochen. Die Mehrheit der palauanischen Bevölkerung ist christlich, so wie wir es aus Deutschland kennen, aber es gibt auch noch eine kleine Anhängerschaft der paläanischen Religion Modekngei. Ende 2006 wurde Melekeok die Hauptstadt von Palau. Melekeok liegt an der Ostküste der größten Insel Babeldaob in Palau und hat etwa 9.300 Einwohner. Palaus ehemalige Hauptstadt Koror hat 11.200 Einwohner und ist die größte Stadt in Palau.
Eine andere Welt – Das maritime Wetter am Äquator
Aufgrund seiner Nähe zum Äquator finden Sie in Palau ein maritimes tropisches Klima mit einem Jahresdurchschnitt von 27-28 Grad vor. Die Regenzeit liegt zwischen Juli und Oktober und vor allem von Dezember bis März können Sie die nordwestliche Passatwinde miterleben. Von Juni bis Oktober erlebt Palau dann südwestliche Monsune, wobei Taifune selten sind. Die jährliche Niederschlagsmenge variiert zwischen 120 und 160 Metern, wobei die Luftfeuchtigkeit nicht mehr als 84 Prozent beträgt.
Atemberaubend exotisch – Die Inselwelt von Palau
Einige dieser von weitem buschig aussehenden Inseln ragen kaum mehr als einen Meter aus dem Meer, umgeben von traumhaften Lagunen und eine atemberaubende Unterwasser-Flora- und Fauna. Hier sind Sie nun inmitten der unwirklich schönen Postkarten-Idylle, in der die Touristen- und Tauchboote die glitzernden Durchfahrten zwischen den Felsbögen langsam umrunden, die erodierte Kalkstein-Überhänge bewundern, während sich Schnecken, Seeigel und andere Meeresbewohner auf den Algen unter der Oberfläche tummeln.
Blue Corner und Deutscher Kanal – Ultimativer Geheimtipp für Unterwasserfans!
Die Unterwasserwelt in Palau ist unglaublich faszinierend! Am beliebten Tauchplatz des Deutschen Kanals können Sie herrliche Manta-Rochen mit ihrer beeindruckenden Spannweite von 5-7 Metern beobachten!
Zwischen den Inseln von Palau werden Sie überwältigend viele schöne Taucherparadiese mit Korallenriffs und Plateaus finden, wie z.B: Turtle Cove, New Drop Off, Big Drop Off. Dort können Sie schlafende Schildkröten beobachten, mit großen Fischschwärmen schwimmen und die grimmig dreinblickenden Muränen grüßen, die sich zwischen unberührter Unterwasserwelt und versunkenen Artefakten aus dem 2. Weltkrieg tummeln.
Die berühmte Blue Corner kann man kaum mit Worten gebührend beschreiben. Hier können Sie während Ihres Tauchganges 13 verschiedene Haiarten an den steil abfallenden Riffwänden kreisen sehen.
Das Abenteuer beginnt, in dem Sie sich an einer Markierungsboje etwa 25 Meter in die Tiefe entlang hangeln. Auf dem Weg nach unten begrüßen Sie die fächerförmigen Hornkorallen und geben den Blick auf die geheimnisvolle Höhle in der Riffwand frei. Damit Sie das Naturschauspiel mit allen Sinnen genießen können, finden Sie in 16 Meter Tiefe eine Gelegenheit, sich einzuhaken.
Während Sie sicheren Halt an dem Seil gefunden haben, werden Sie die Strömung spüren, als würden Sie im Wind stehen und die Brise über sich ziehen lassen. Hier an der steil herab reichenden Wand finden Sie sich inmitten von Napoleon-Lippfischen, Schildkröten, Falterfischen, Haien und einer schier unüberschaubaren Artenvielfalt wieder.
Der berühmte Yellow Fish Lake ist wieder geöffnet
Aufgrund eines äußerst besorgniserregenden Rückgangs der Yellow Fish Population wurde der schöne Quallensee im Jahre 2016 für Besucher geschlossen. Der See beherbergte traditionell etwa 8 Millionen Quallen. Eine extreme Dürre – ausgelöst durch die Erwärmung des Meeres im Zusammenhang mit El Niño – hatte dazu geführt, dass die Population 2016 auf 600.000 Quallen zurückging.
Die fortlaufende Beobachtung der Coral Reef Research Foundation (CRRF) ergab, dass sich die Quallen Populationen inzwischen wieder erholte und somit konnte im Dezember 2018 der Yellow Fish Lake wieder für Besucher geöffnet werden.
Das Steingeld auf der Yap-Insel
Wer sich auf die Erkundung des Dschungels aufmacht, für den ist der Besuch des berühmten Yap-Steingeldes sicherlich eine treibende Motivation. Diese zwischen 50 Gramm bis zu 3 Tonnen wiegenden Steinscheiben erinnern an einen Mühlstein und wurden seit dem Jahre 500 unserer Zeitrechnung als Zahlungsmittel von den Einheimischen genutzt. Sie gelten als eine besondere Art der historischen Zahlungsmittel, die während der deutschen Kolonialzeit durchaus noch verwendet und in Mark und Pfennig umgerechnet wurden.
Ihre individuelle Rock-Island-Tour mit Asia Live Kombireisen
Mit über 300 einzigartigen Inseln im Palau-Archipel strahlt jede dieser Inseln eine ganz eigene Faszination aus. Asien-Experte Andreas Alberti organisiert für Sie geheimnisvolle, individuelle Touren mit erfahrenen Führern entlang der eng miteinander verbundenen azurblauen kristallklaren Wasserwege mit ihren Buchten, Kanälen und versteckten Lagunen zwischen den bezaubernden und außergewöhnlichen Felseninseln von Palau.
Die atemberaubenden Strände mit ihrem puderzucker-weißen Sand bilden einen scharfen Kontrast zum azurblauen Meer und dem üppigen Grün der Fauna. Die wohl schönsten Strände finden Sie auf den Southern Rock Islands. Einige der Strände hier sind geschützt, da sie Nistplätze für grüne Schildkröten sind.
Der berühmte Milky Way hat seinen Namen von der milchigen Farbe des tonhaltigen Wassers. Das tonhaltige Wasser gilt unter den Besuchern als Spa-Behandlung für die Haut. Zumindest sorgt es aber immer für ein Extra-Abenteuer auf Ihrer Palau-Rundreise.
Es gibt unzählige wundervolle Locations auf und um Palau. Als Asien-Experte kenne ich die Hotels und die Umgebung, sowie die angebotenen Touren meist aus persönlichen Erfahrungen vor Ort.
Lassen Sie uns schauen, wie wir Ihre individuelle Taipeh-Palau-Kombireise zu einem einzigartigen unvergesslichen Erlebnis gestalten können.
Für ein Gespräch über Ihre Reisewünsche nach Asien senden Sie mir gerne eine Mail oder rufen mich unter 0208 – 970 36 54 an.